WEITERE THEMEN
FUSSBALLJUGEND (29.05.23)
WSV ZURÜCK IN DER BUNDESLIGA
Eigentlich war der Titel schon futsch. Pfingsten konnte die U19 des WSV doch noch den Aufstieg in die Bundesliga feiern, weil der bisherige Tabellenführer SG Unterrath gegen den TSV Meerbusch überraschend nur 1:1 spielte. Dagegen ließen die Wuppertaler A-Junioren im letzten Match der Niederrheinliga-Aufstiegsrunde gegen den SC Velbert nichts anbrennen und siegten souverän mit 6:0. Nach dem Führungstor von Jef Tchouangue, der einen Vertrag für die Regionalliga erhielt, trafen der nach Remscheid wechselnde Wächter (26.). Die weitere Torfolge: Rama (33.), 4:0 Wächter (48.), 5:0 Rama (51.), 6:0 Wächter (55.). Danach wurde nur noch gejubelt. Es war nach dem Kreispokalsieg (Foto) der zweite Titel für die Mannschaft von Trainer Samir El Hajjaj. Der 40-jährige Familienvater (5 Kinder) wird auch in der Bundesliga die U19 trainieren, aber nicht mehr Co-Trainer bei den Senioren sein. Andy Steinmann bleibt Assistent von Hüzejfe Dogan. (Foto: Jochen Classen)
FUSSBALL BEZIRKSLIGA (21.05.23)
HERKE GEHT
Nach sechs Jahren beim SSV Germania 1900 Wuppertal heißt es für Justin Herkenrath Abschiednehmen vom Freudenberg. Und was macht ein Torwart zum Karriereende ganz gerne? Er verwandelt sich, wie auch Bastian Kuhnke oder Stefan Kroon, zum Feldspieler. So lief Germanias Keeper beim heutigen Derby gegen den TSV 05 Ronsdorf ohne Handschuhe auf und verkaufte sich gut. Die Zebras behielten die Oberhand und gingen beim 3:0 als Sieger vom Platz. Vor dem Anpfiff wurden neben Justin Herkenrath noch drei Germania-Spieler verabschiedet. Dustin Kinkler, Luis Christoffer Garcia Pintor und Torwart Sebastian David. (Fotos: Odette Karbach)
FUSSBALL KREISLIGA C (21.05.23)
CRONENBERGS ZWEITE IST MEISTER
Die Zweitvertretung des Cronenberger SC verlässt die Kreisliga C. Dazu reichten die Punkte vom heutigen Heimsieg gegen die Wichlinghauser Kickers II. Mit vier Punkten Vorsprung zu Verfolger SC Viktoria Rott II schnappten sich die Grün-Weißen den Meistertitel. (Fotos: Odette Karbach)
FUSSBALL FRAUEN BUNDESLIGA (20.05.23)
PUNKTETEILUNG MIT DEM FC BAYERN
Heimfinale für die Bayer 04-Frauen im Ulrich-Haberland-Stadion. Vor 1900 Zuschauer zeigten sich die Gastgeberinnen entschlossen, dem aktuellen Tabellenführer und Champions-League-Teilnehmer FC Bayern München nicht den Sieg zu überlassen. Cheftrainer Robert de Pauw zum Saison-Endspurt: „Wir spielen vermutlich gegen den kommenden Deutschen Meister und treten das letzte Mal vor eigenem Publikum auf. Wir sind für das Spiel also doppelt motiviert.“ Schiedsrichterin Nadine Westerhoff zückte nur zweimal die Gelbe Karte und trug keine Torschützinnen ein, denn das Endergebnis lautet 0:0. (Fotos: Odette Karbach)
FUSSBALL KREISPOKAL FINALE (18.05.23)
FÜCHSE GEWINNEN DEN KREISPOKAL
Aber nicht im Vorbeigehen! Nach fast drei Stunden Pokalfight hätte es ebenso der SSV Germania 1900 Wuppertal verdient gehabt, den Pokal in Empfang zu nehmen. Nach 90 Minuten stand ein 3:3 auf der Anzeigetafel. Die Verlängerung änderte nichts am Ergebnis, also waren die Keeper Justin Herkenrath und Nils Engels gefragt. Mit 8:7 zog der FSV Vohwinkel davon. Die Gastfreundschaft des TSV 05 Ronsdorf wurde gut angenommen. Was die Zebras zapften, hatte reißenden Absatz und die zahlreichen Besucher wurden bestens unterhalten. „Ohne Linde wär hier sonst nix los“, hieß der Hit aus dem Jägerhaus-Linde Block. (Fotos: Odette Karbach)
FUSSBALL KREISPOKAL FRAUEN (18.05.23)
DER POTT BLEIBT IM TAL
Die Frauen des TSV Fortuna Wuppertal konnten an der Widukindstraße den Titel verteidigen. Wie im letzten Jahr schlugen sie das klassenhöhere Team der SSVg Velbert mit 2:0. Bereits nach einer halben Stunde waren die Treffer von Kim Saskia Orend und Amelie Ann-Kathrin eingetragen. (Fotos: Odette Karbach)
FUSSBALL REGIONALLIGA (14.05.23)
WSV SIEGT IN KÖLN MIT 4:2
Der Rückstand ist gewaltig. 13 Punkte hinter dem Meister Preußen Münster landete der WSV nach dem verdienten 4:2 (2:0) Sieg bei Fortuna Köln auf dem zweiten Tabellenplatz. Die gut aufgelegten Gäste, die nach einer Stunde vor über 4000 Zuschauertn im Kölner Südstadion mit 4:0 führten, zogen noch an der U 23 von Borussia Mönchengladbach vorbei, die gegen Schalkes Nachwuchs nur ein 5:5 erreichten. Mit enem Doppelpack war WSV-Torjäger Güler (1:0 und 4:0) maßgeblich am Sieg beteiligt. Peitz und Stiepermann steuerten die restlichen Treffer zum Sieg bei, der in der Schlussviertelstunde nach in Gefahr geriet. Das Foto zeigt den Führungstreffer von Güler. (Foto: Jochen Classen)
FUSSBALL U19 NRL (07.05.23)
ROT FÜR TRAINER HAJJAJ UND KEINE PUNKTE
Hoppla, WSV! Die U 19 musste im Rennen um die Rückkehr in die Bundesliga eine empfindliche Niederlage einstecken. Im Spitzenspiel gab es eine 0:2-Schlappe vor 200 Zuschauern beim Verfolger SG Unterrath, der nur noch einen Punkt Rückstand hat. Im emotionsgeladenen Match verlor WSV-Trainer Samir El Hajjaj die Nerven. Erst sah er die gelbe, dann die rote Karte. Trotz Niederlage gelten die Wuppertaler nach wie vor als aussichtsreichster Meisteraspirant. (Foto: Jochen Classen)
FUSSBALL REGIONALLIGA (12.05.23)
WSV-SIEG ZUM ABSCHLUSS IN KÖLN?
FUSSBALL REGIONALLIGA (06.05.23)
WSV BESIEGT DEN AUFSTEIGER MÜNSTER
Unglaublich, aber wahr. Der Wuppertaler SV gewinnt beide Spitzenspiele gegen den Meister Preußen Münster – und ist vor dem letzten Match bei Fortuna Köln (13.5.) mit 13 Punkten Rückstand nur Tabellendritter. Nach dem 1:0-Sieg im Hinspiel gewann der WSV vor 1359 Zuschauern in Oberhausen knapp, aber verdient mit 4:3 (3:0). Die rund 800 Fans aus Münster staunten nicht schlecht, dass der „Gastgeber“ WSV bereits nach einer Viertelstunde mit 3:0 führte. Torjäger Serhat-Semih Güler bewies in der dritten Minute (nach Flanke Moritz Montag) seine Gefährlichkeit und erzielte das 1:0, dem er sechs Minuten später nach Vorarbeit von Hagemann und Stiepermann das 2:0 folgen ließ. Es war Gülers 21. Saisontreffer. Nick Galle erhöhte in der 14. Minute nach Hagemanns Eckball auf 3:0. Was sollte schon noch passieren, zumal Hagemann nach einer Stunde und Zuspiel von Güler auf 4:1 erhöhte? Der mit 13 anderen Spielern vor dem Match verabschiedete Roman Prokoph kam für Güler (62.), konnte aber in seinem letzten Heimspiel kein Tor mehr erzielen. Dafür traf Münsters Torjäger Wegkamp zweimal und zog in der Torjägerliste mit Güler gleich, der laut Sportchef Gaetano Manno unbedingt beim WSV gehalten werden soll. (Foto: Jochen Classen)
FUSSBALL BEZIRKSLIGA (30.04.23)
SOLINGEN-WALD SCHLÄGT GERMANIA
Seit nunmehr sieben Wochen macht es sich der SSV Germania 1900 Wuppertal auf dem 8. Tabellenplatz bequem. Ein Sieg gegen den Tabellenzweiten wäre eine schöne Schlagzeile gewesen, doch die Gäste um Trainer Fabian Springob legten einen guten Auftritt auf dem Freudenberg hin. Die Spvg. Solingen-Wald bezwang die Hausherren mit 4:1. Fatih Sezer zeigte sich bereits in der 3. Minute treffsicher und brachte die Sportvereinigung in Front, eh Nico Sudano zum 1:1 Pausenstand ausglich. Mit einem Doppelpack von Max Elias Kofner und ein Treffer von Davide Mangia gehörte die zweite Halbzeit den Gästen. Auch Ligaprimus ASV Mettmann holte heute drei Punkte und kann den Sekt kaltstellen. Der Titelaspirant wird am nächsten Spieltag in Monheim erwartet. Dort müssen die Sportfreunde Baumberg bezwungen werden, dann kann die Party steigen. Das entscheidende Spiel steigt am Samstagabend. (Fotos: Odette Karbach)
FUSSBALL REGIONALLIGA (30.04.23)
WSV SIEGT BEI FORTUNA DÜSSELDORF U 23
FUSSBALL U17 NIEDERRHEINLIGA (29.04.23)
WUPPERTALER SIEG GEGEN TOP-TEAM
Die B-Junioren des Wuppertaler SV konnten im 3. Spiel der Meisterrunde überzeugen. Die Gäste aus dem Revier wurden mit 3:2 geschlagen. Beachtlich, denn Rot-Weiss Oberhausen führt das Ranking der acht Mannschaften an. Younes El-Abdouni brachte seine Rot-Blauen in Führung, Lucas Elias Simos begeisterte mit seinem Sonntagsschuss und der Siegtreffer blieb Len Maksym vorbehalten. Am 7. Mai werden die Wuppertaler bei Rot-Weiss Essen erwartet. (Fotos: Odette Karbach)
FUSSBALL TRANSFERS (28.04.23)
KEEPER RADOJEWSKI ZIEHT ES NACH MONHEIM
Die Abwanderung vom Cronenberger SC zum FC Remscheid hält an. Zur neuen Saison läuft Finn Belzer im Röntgen-Stadion auf und verstärkt die Abwehr des ambitionierten Landesligisten. CSC-Torwart Yannik Radojewski (Foto), der so manchen Sieg für die Grün-Weißen festhielt, bleibt der Oberliga treu. Ab dem Sommer hütet der 25-Jährige das Tor der Sportfreunde Baumberg. (Foto: Odette Karbach)
FUSSBALL SCHIEDSRICHTER (25.04.23)
LAUFPRÜFUNG DER UNPARTEIISCHEN
Am Dienstagabend kamen gestandene Schiedsrichter und Anwärter auf dem Freudenberg zusammen. Einige mussten im Vereinsheim noch etwas Schriftliches erledigen, dann wartete die Tartanbahn auf sie. Dominic Windolph schwenkte die Fahne zum Start, am Ende der 100-Meter-Distanz stoppte Simon van Balen die Zeit, während Maurice Wilke alles notierte. 400-Meter-Runden wurden natürlich auch gedreht. (Foto: Odette Karbach)
FUSSBALL TURNIER (25.04.23)
START DES SPARKASSEN CUPS
Die 12. Auflage des großen Fußballturniers der Wuppertaler Grundschulen ging am Dienstag auf den Sportanlagen Rauental, Parkstraße, Sonnborn und Rutenbeck an den Start. Die beiden Finalisten des Vorjahres waren durch die Wupper getrennt. Während Titelverteidiger GS Küllenhahn auf dem Sonnborner Platz auf Torejagd ging, bestritt die GS Radenberg ihre Partien im Bayer-Sportpark. Dabei lief es ganz gut für die „Küllis“, die den Pott behalten möchten. Die Vorrundenbegegnungen gegen die GS Rudolfstraße und gegen die Sankt-Michael Schule konnten gewonnen werden. Louis Lange, Coach der Sankt-Michael Schule, trug passend zum Geburtstag der Legende Johan Cruyff ein chices Ajax-Outfit. Ausgerechnet gegen den Cronenberger Ortsrivalen GS Rottsieper Höhe unterlagen die Küllenhahner Kicker mit 1:2. Die GS Radenberg startete mit zwei Unentschieden in die Vorrunde. Coach Umut Akgün von der Angelo-Roncalli-Schule hatte sich mehr als ein 1:1 gegen den Vize-Stadtmeister gewünscht. Am 3. Mai geht es weiter mit dem Sparkassen-Cup. (Fotos: Odette Karbach)