NEWS
HANDBALL BUNDESLIGA (04.06.23)
BHC ÜBERZEUGT TROTZ NIEDERLAGE GEGEN KIEL
Es bleibt dabei: Der BHC kann im PSD Bank Dome nicht gewinnen. Allerdings feierten die Solinger gegen den Favoriten und Tabellenführer THW Kiel bei der 26:29-Niederlage einen Achtungserfolg. Vor 6700 Zuschauern führten die Gastgeber zur Pause mit 14:13 und hielten bis zur 44. Minute gut mit. In einem Zwischenspurt zog Kiel auf sechs Tore weg und verpasste in der Schlussminute des schnellen, fairen Treffen das 40. Tor. Torwart Rudeck parierte und warf den Treffer zum 26:29-Endstand. Vor den letzten Spielen führt Kiel mit zwei Punkten Vorsprung vor Noch-Meister Magdeburg die Tabelle an. Beim BHC war der junge Linkshänder Elias Scholtes (Foto) mit fünf Toren bester Werfer vor Rechtsaußen Persson und Spielmacher Andersson (je 4). (Foto: Jochen Classen)
FUSSBALL TRANSFERS (03.06.23)
SARIC UND PUSCH ZUM WSV?
"Das sieht endlich mal nach Profifußball aus", kommentierte Herausgeber Manfred Osenberg in der Juni-Ausgabe des Fußball-Reports. In der Tat macht Gaetano Manno seine Aufgabe als Sportlicher Leiter bisher recht gut. Jetzt steht Manno vor seinem nächsten Coup. Der ehemalige Publikumsliebling des WSV, der 25-jährige Semir Saric (Foto), soll beim WSV fest an der Angel hängen. Und noch ein starker Mittelfeldspieler soll kommen: Kolja Pusch vom MSV Duisburg. Der 30-jährige Ronsdorfer galt 2010 als eines der größten Talente und erhielt als Spieler von Bayer Leverkusen die Fritz-Walter-Medaille. (Archivfoto: Jochen Classen)
FUSSBALL TORJÄGER (02.06.23)
GÜLER NACH ROSTOCK MIT SILBER-KANONE?
Da war nichts zu holen. Der Bergische HC hat im vorgezogenen Bundesligaspiel bei den Rhein-Neckar Löwen enttäuscht und nicht das erhoffte Ergebnis erzielt. Der 22-jährige Klassekeeper zog den Gästen aus Solingen schon vor der Pause den Zahn. Immerhin hat Rechtsaußen Arnor Gunnarsson (Foto) einen Meilenstein gesetzt. Sein Treffer zum 15:18 kurz vor der Halbzeitpause war das 1000. Tor des Isländers in der Handball-Bundesliga und das 1500. im BHC-Trikot inklusive 2. Liga und Pokal. Gewiss hätte Gunnarsso (Foto), mit fünf Treffern erfolgreichster Werfer bei den Gästen, lieber gewonnen, als die magische Marke zu knacken, doch die Gäste verloren das Löwenduell in Mannheim deutlich mit 29:39 (15:19) Zufrieden konnte eigentlich neben Gunnarsson nur der Trainer der Gastgeber zu sein: Seppel Hinze hatte den Tabellenfünften gut eingestellt.
FUSSBALL REGIONALLIGA (01.06.23)
NEUER TORWART FÜR DEN WSV
Der Wuppertaler SV gibt die Verpflichtung von Torwart Paul Grave bekannt. Der 22-jährige Spieler wird vom Bundesligisten VfL Bochum für die kommende Saison ausgeliehen. Seit 2014 spielt Grave für den VfL Bochum und hat nach Beendigung seiner Jugendzeit den Sprung in den Profikader geschafft. Mit einer Größe von 1,93 Metern bringt er körperliche Präsenz mit sich. Paul Grave wird zusammen mit Sebastian Patzler und Mert Termiz das Torhüter-Trio im Aufgebot des WSV bilden. (Foto: Odette Karbach)
FUSSBALL POKALFINALE Ü32 (29.05.23)
ZEBRAS SCHNAPPEN SICH DEN POKAL
Die reiferen Kicker schenkten sich im Kreispokalfinale nichts. Der TSV 05 Ronsdorf schlug die Gäste des SSV 07 Sudberg mit 2:0. Somit findet der Pokal ein Plätzchen im alten Vereinsheim an der Ronsdorfer Waldkampfbahn. (Fotos: Odette Karbach)
HANDBALL FRAUEN BUNDESLIGA (26.05.23)
MAINZ KOMMT – STEFFI OSENBERG GEHT
Vom Abstiegskandidaten zum Aufsteiger. Der sensationelle Weg des HSV Solingen-Gräfrath sorgt im deutschen Frauenhandball für viele Diskussionen. Doch nach dem perfekten Bundesliga-Aufstieg muss der HSV einige Kröten schlucken. Steffi Osenberg (55), Wuppertals Handball-Ikone und an den vielen früheren Erfolgen der Beyeröhder Handballgirls als Torjägerin, Trainerin und Managerin maßgeblich beteiligt, wird Gräfrath verlassen. „Über 45 Jahre Handball sind genug“, stellte die wie zahlreiche HSV-Spielerinnen in Wuppertal lebende Ex-Jugendnationalspielerin fest. An der Seite von Trainerin Kerstin Reckenthäler feierte sie zwei Deutsche Meistertiteln mit der A-Jugend von Bayer Leverkusen. In Solingen ist sie als Co-Trainerin sowie als vielseitige Teammanagerin am kometenhaften Aufschwung mitverantwortlich. Auch fünf Spielerinnen verlassen den Aufsteiger, u.a. wie berichtet Kapitänin Mandy Reinarz, Nele Weyh und HSV-Dauerbrenner Zissi Penz, sowie Natascha Krückemeier und Hannah Kamp, die beide zu Mainz 05 wechseln werden. Mainz schaffte den Klassenerhalt und stellt sich am letzten Zweitliga-Spieltag am Samstag (27.5., Anwurf 17 Uhr) in der Solinger Klingenhalle vor. Anschließend erfolgt die Meisterehrung durch den “Hexer” Andreas Thiel. (Foto: Odette Karbach)
weitere Beiträge FUSSBALL
weitere Beiträge HANDBALL